Telefon (: )069 - 269 12 80 40
Telefax: 069 - 269 12 80 41
info@ppt-energieberatung.de
http://ppt-energieberatung.de
Energieeffizienz endet nicht mit der Planung – sie muss auch konsequent umgesetzt werden. Unsere energetische Baubegleitung stellt sicher, dass alle Maßnahmen während der Bauphase fachgerecht und nach neuesten Standards durchgeführt werden.
Wir koordinieren die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken, prüfen die Einhaltung der energetischen Vorgaben und stehen Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite. Mit unserem Engagement vermeiden Sie Baufehler und profitieren von einer nachhaltig hohen Bauqualität. Wir achten dabei stets darauf, dass die Maßnahmen förderfähig bleiben und Sie die möglichen Zuschüsse in Anspruch nehmen können.
Bei der Vor-Ort-Beratung gehen wir ins Detail, wenn wir den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes bzw. der Wohnung ermitteln – von der Anlagentechnik bis zur Wärmedämmung. Vom Keller bis zum Spitzboden nehmen wir das Gebäude gründlich unter die Lupe. Dabei interessieren uns alle bautechnischen und bauphysikalischen Gegebenheiten sowie die Heizungsanlage und die Warmwasserbereitung. Für die Analyse des Ist-Zustands werden zuerst Haustyp, Baujahr, Zahl der Wohneinheiten und Größe der Räume mit Heizungsmöglichkeit aufgenommen. Auch Hausgrundriss, Wohnraumvolumen und Energieverbrauchswerte beziehen wir mit ein. Für die genaue Wärmebedarfsermittlung wird die Gebäudehülle wärmeschutztechnisch eingeschätzt und das Herzstück des Gebäudes – die Heizungsanlage – mit allen Leistungsdaten erfasst. Ziel ist es, die energetischen Schwachstellen zu lokalisieren und konkrete Einsparpotenziale aufzuzeigen, um Sanierungsmaßnahmen vorzuschlagen.
Die Analyse-Daten stellen wir in einem umfassenden Beratungsbericht zusammen und empfehlen Maßnahmen, mit denen sich im und am Gebäude die meiste Energie einsparen lässt und berechnen, ob sich diese Maßnahmen lohnen. Dazu beziehen wir auch den Einsatz erneuerbarer Energien mit ein. Denn erst die Gegenüberstellung verschiedener Sanierungsvarianten und Investitionskosten verrät, welche Lösung die optimale ist. Der Vergleich von Energiebedarf und Emissionsraten im Ist-Zustand mit dem Optimalzustand nach einer Sanierung zeigt deutlich, welche finanziellen Effekte langfristig erzielt werden können. Daraus formulieren wir eine allgemein verständliche Zusammenfassung sowie eine Empfehlung für ökonomisch und ökologisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.
© Ingenieur- & Sachverständigenbüro
Peter Paul Thoma, Bornheimer Landwehr 39, 60385 Frankfurt am Main
Quelle: https://ppt-energieberatung.de/Energetische_Baubegleitung
Mo, Di, Do von 8:00 bis 14:00 Uhr
Mi von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitags keine Sprechzeiten
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!