Telefon (: )069 - 269 12 80 40
Telefax: 069 - 269 12 80 41
info@ppt-energieberatung.de
http://ppt-energieberatung.de
Seit 2020 steigen die Energiepreise. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht. Diese Entwicklung veranlasst viele Eigentümer eine Sanierung der Heizung in Betracht zu ziehen. Derartige Vorhaben werden von staatlicher Seite aus mit adäquaten Förderungen unterstützt.
Doch zunächst stellen sich mehrere Fragen:
In Zeiten, wo der Bezug von Erdgas und Erdöl und die Auswirkungen des Klimawandels, die Nachrichten prägen, stellt sich die Frage: Hat die konventionelle Gasheizung noch eine Zukunft?
Wer eine Immobilie besitzt, weiß um diesen kritischen Punkt. Peter Paul Thoma betrachtet ganz praktisch das Thema „Gasheizung/ energetische Sanierung“ am Beispiel eines Gründerzeithauses in Frankfurt/ Main.
Anhand des von ihm erstellen individuellen Sanierungsfahrplans erklärt er, wie Schritt für Schritt eine energetische Sanierung gelingen kann.
Der deutsche Energiemix stellt Politik, Unternehmen und Endverbraucher vor große Herausforderungen. Derzeit will man so schnell wie möglich weg vom Gas. Doch das ist einfacher gesagt als getan.
Sinnvolle Beratung, eine souveräne Finanzierung und ein durchdachter Sanierungsplan – das sind drei Aspekte, die sich Eigentümer oft für ihre Modernisierungsvorhaben wünschen. Im Januar 2022 haben sich das ppt-Ingenieurbüro, die Frankfurter Volksbank und der Frankfurter Verein Haus & Grund diesem Bedarf gewidmet.
Wissen Sie um die energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie? Nicht selten wird einfach drauf los saniert. Überstürzte Maßnahmen bzw. Einzelaktionen bringen in der Regel nicht den gewünschten Einspareffekt. Sinnvoller ist es, das Haus in seiner Summe anzusehen. Von staatlicher Seite wird eine solche ganzheitliche Betrachtung unterstützt und finanziell gefördert.
Heizen mit Holz gilt als natürlichste Sache der Welt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, in dem ein großes Potential zur CO2-Neutralität gesehen wird. Denn Bäume wandeln Kohlendioxid in lebenswichtigen Sauerstoff um. Dieser Prozess geht kontinuierlich vonstatten und nennt sich Photosynthese.
Neue Referenz27. September 2021
Wussten Sie, wie groß der CO2-Fußabdruck von Heizungsanlagen ist?
Laut Umweltbundesamt entstehen mehr als 50% der CO2-Emissionen durch die Heizung in den eigenen vier Wänden. Behagliche Wärme und warmes Wasser werden oft noch mit alten Ölheizungen oder in die Jahre gekommenen Heizungsanlagen erzeugt. Dabei gelten beide als klimaschädlich.
Neue Referenz07. Juni 2021
Die Sonne schickt keine Rechnung: Das Potenzial, welches in der Sonne steckt, wird nicht in vollem Umfang genutzt. Photovoltaik ist der Allgemeinheit ein Begriff - Solarthermie kaum. Peter Paul Thoma, Energieberater und Energieeffizienz-Experte, erklärt im Juni-Heft des Magazins „Privates Eigentum“ die Basics zur Solarthermie:
Strom, Gas, Öl, Wasser - Steigende Energiepreise belasten zunehmend private und gewerbliche Verbraucher. Wir sehen die Energiewende als Weg in eine verantwortungsbewusste Zukunft und klimaneutrale Energieanwendung.
Peter Paul Thoma stellt dem Verein seine Expertise zu Verfügung
Der Verein Haus & Grund e. V. Frankfurt/Main setzt auf das Fachwissen und den Erfahrungsschatz des
Ingenieur- & Sachverständigenbüros Peter Paul Thoma.
Herr Thoma unterstützt den Verein zu Aspekten der Trinkwasserhygiene: „Ich weiß, wie oft Hausbesitzer
ohne böse Absicht und unwissend in das Thema Trinkwasserhygiene Legionellen und Pseudomomas schlittern.
Als Partner von Haus & Grund werden Sie von mir fachkundig informiert.“
Mitglieder von Haus & Grund erhalten eine einstündige Beratung zum Thema Trinkwasserhygiene ohne Berechnung. Darüber hinausgehende Beratungen werden zu unseren Stundensätzen berechnet.
© Ingenieur- & Sachverständigenbüro
Peter Paul Thoma, Bornheimer Landwehr 39, 60385 Frankfurt am Main
Quelle: https://ppt-energieberatung.de/
Mo, Di, Do von 8:00 bis 14:00 Uhr
Mi von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitags keine Sprechzeiten
Wir bitten um Verständnis da wir Bearbeitungszeiten benötigen.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie uns nur per E-Mail erreichen oder auf den Anrufbeantworter sprechen.