Ingenieur- & Sachverständigenbüro
Peter Paul Thoma

Peter Paul Thoma

Bornheimer Landwehr 39

60385
Frankfurt am Main

Telefon: 069 - 269 12 80 40
Telefax: 069 - 269 12 80 41

http://ppt-energieberatung.de

Aktuelles
PPT Energieberatung Frankfurt am Main
  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Alles Wichtige zum Wärmeplanungsgesetz

01. Oktober 2024

Welche Heizung macht bei Ausfall oder bei Umstieg
auf umweltfreundlicheres Heizen für mich Sinn?

Seit 1. Januar 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft. Es ergänzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und gibt den Kurs für eine klimaneutrale Wärmeversorgung vor. Primäres Ziel dieser Novelle ist es, den involvierten Akteuren Planungs- und Investitionssicherheit zu geben. Zugleich soll es die Entwicklung der Wärmeversorgung vor Ort steuern. Dazu gehört u. a. auch der Ausbau der nötigen Energieinfrastrukturen.

Unsicherheiten im Kontext des Wärmeplanungsgesetzes?

Aspekte und Begrifflichkeiten, die im Zusammenhang mit dem Wärmeplanungsgesetz auftauchen, werfen Fragen auf. Ein kleiner Auszug:

  • Wärmepläne: Wer ist dazu verpflichtet?
  • Fristen: Was gilt für Großstädte; was für kleinere Kommunen?
  • Ausbau Fernwärmenetz stockt: Gibt es Überbrückungsmöglichkeiten?
  • Erneuerbare Energien: Wie hoch muss der Anteil sein?
  • Anschluss Fernwärmenetz: Gibt es Förderungen?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dazu ausführliche Informationen bereitgestellt. Die meist gestellten Fragen wurden mit aussagekräftigen, gut verständlichen Antworten aufbereitet.
Lesen Sie hier: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Service/FAQ/Waermeplanung/faq-waermeplanung.html

Quelle: https://ppt-energieberatung.de/mitteilung/Alles_Wichtige_zum_W%C3%A4rmeplanungsgesetz

Zertifizierte PassivhausberaterMitglied in der Ingenieurkammer HessenAusteller von dena-Gütesiegel Energieausweisengelisteter Effizienzhaus-Experte nach dena-StandardMitglied im Landesverband bvs Hessen
Einwilligungen verwalten