Telefon (: )069 - 269 12 80 40
Telefax: 069 - 269 12 80 41
info@ppt-energieberatung.de
http://ppt-energieberatung.de
Einfach die Temperatur des Warmwassers senken und Energie einsparen:
Klingt verlockend, ist aber keine sinnvolle Maßnahme. Denn mit dem Absenken der Temperatur steigt die Gefahr des Legionellenbefalls in den Wasserleitungen des Warmwassers. Nährboden für die Bakterien ist u. a. der Biofilm in veralteten Leitungen. Herrschen dann noch Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius, können sich die Erreger optimal vermehren.
Wer an den Standards schraubt, bringt sich und seine Mitmenschen in Gefahr. Hygienisch einwandfreies Trinkwasser ist und bleibt auch in Zeiten der Energiekrise eine lebensnotwendige Ressource. Eine Kontamination lässt sich vermeiden – wenn die Temperatur in den Warmwasserleitungen und –speichern bei 60 Grad Celsius liegt und die Vorgaben der Trinkwasserverordnung eingehalten werden.
Peter Paul Thoma, Energieberater und Experte für Trinkwasserhygiene, informiert in der September-Ausgabe vom Magazin „Privates Eigentum“ über:
Lesen Sie den ausführlichen Fachartikel in der Übersicht. Öffnen Sie bitte die PDF-Datei.
© Ingenieur- & Sachverständigenbüro
Peter Paul Thoma, Bornheimer Landwehr 39, 60385 Frankfurt am Main
Quelle: https://ppt-energieberatung.de/mitteilung/Legionellengefahr_durch_falsche_Energieeinsparma%C3%9Fnahmen
Mo, Di, Do von 8:00 bis 14:00 Uhr
Mi von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitags keine Sprechzeiten
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!